Wenn die Tierkommunikation für dich noch neu ist, fragst du dich vielleicht, warum mich jemand mit seinen Tieren sprechen lassen will.
Eigentlich ist es ganz einfach. Wenn ich mit Tieren spreche, kann ich genau herausfinden, was sie brauchen und wollen. Stell dir mal vor, was du alles über dein Tier lernen würdest, wenn du direkt mit Tieren sprechen und ihre Botschaften hören könntest!
Diese können unter anderem sein:
Ich will es einmal so sagen: Ich spreche nicht viele menschliche Sprachen. Aber wenn ich jemanden treffe, der eine andere Sprache spricht, nehme ich nie an, dass diese Person nichts zu sagen hat! Genauso verhält es sich mit Tieren auch. Ja, sie sprechen nicht unsere Sprache. Aber das heißt nicht, dass sie uns nichts zu sagen haben. Tiere wollen gern ihre Gedanken, Gefühle und Meinungen mit anderen teilen. Genau wie bei Menschen, die unterschiedliche Sprachen sprechen, ist ein Dolmetscher erforderlich. Tierkommunikatoren übersetzen die Tiersprache. Und Tiere lieben es zu reden! Sie haben uns viel zu erzählen, wenn wir ihnen nur zuhören würden!
Dies bedeutet, dass alle Probleme, die sie haben, eher unbemerkt bleiben. Was wiederum dazu führt, dass es irgendwann Verhaltens- oder Gesundheitsprobleme kommt. Das ist oft der Zeitpunkt, wo viele Tiere bzw. deren Besitzer zu mir kommen. Die Beratung eines Tierkommunikators ist oft der letzte Ausweg für Menschen, die alle herkömmlichen Methoden ausprobiert haben. Aber es muss nicht so sein. Diejenigen, die die Tierkommunikation schon erlebt haben, rufen mich an, sobald etwas mit ihren Tieren „nicht stimmt“. Sie haben es satt, teure Behandlungen an ihren Haustieren zu testen – ohne Ergebnis. Sie wissen, dass die Tierkommunikation es ihnen ermöglicht, herauszufinden, was falsch läuft. Und das bevor die Dinge zu ernst werden. Tatsächlich kontaktieren mich viele meiner Kunden, nur um mit ihrem Tier in Kontakt zu treten und sicher zu gehen, dass alles gut läuft.
Ich spreche mit Tieren, weil es für alle Beteiligten eine große Bereicherung ist. Die Tiere bekommen die Chance sich mitzuteilen und ihre Besitzer hören zu. Das Ergebnis daraus sind deutlich verbesserte Beziehungen zwischen Mensch und Tier.
10 Kommentare
Liebe Claudia
ich spreche auch mit unseren Katzen. Schon immer. Und sie antworten! Ich bin hauptberuflich Heilerin, da bin ich sowieso nicht mainstream …Gut zu lesen, dass Du die Tiekommunikation als Berufung hast. Und wie schön, dass Menschen Deine Hilfe nutzen.
Liebe Inge,
ich finde es wunderbar, dass du mit deinen Katzen kommunizierst! Denn, ganz gleich ob zwischenmenschlich oder zwischen Mensch & Tier, die Basis jeder guten Beziehung ist das Gespräch!
Liebe Claudia
Ich bin voller Bewunderung wie Du mit den Tieren kommunizieren kannst. Ich freue mich, dass es Menschen gibt, die die Tiere verstehen und in manchen schweren Situationen ihnen auch dadurch helfen können. Weiterhin viel Erfolg.
Liebe Ricarda,
vielen Dank für deine liebe Nachricht. Mit Tieren zu sprechen ist gar nicht so schwer. Man muss es nur richtig erklärt bekommen und dann – wie immer im Leben – viel üben, üben, üben!
Liebe Claudia,
herzlichen Glückwunsch zum gelungenen Blog-Start. Und ehrlich: Warum hast Du erst jetzt damit angefangen? Das liest sich doch alles wunderbar. Sehr schön und sympathisch geschrieben. Ich wünsche Dir inspirierende Blog-Ideen und noch mehr positive Resonanz.
Liebe Sylvia, vielen lieben Dank für deinen Besuch *lach* ja, die gemütliche Komfortzone, du weißt schon!
Liebe Claudia,
erst einmal Glückwunsch zum Blog-Start, ich wünsche dir viel Freude und Erfolg damit!
Ich glaube, jeder Tierbesitzer hat schon einmal gedacht „Wenn du mir doch sagen könntest, was los ist…!“ – deshalb finde ich es auch völlig normal und absolut toll, dass du mit Tieren kommunizierst. Bei unserer Katze ist es so, dass sie in den meisten Situationen sehr deutlich zu verstehen gibt, was sie meint und möchte. Aber in manchen eben nicht. Und da denke ich dann eben auch: „Ach, wenn du nur reden könntest! “ Kommt zum Glück selten vor. Wenn dann aber doch mal etwas sein sollte, dann bin ich froh, dass ich jetzt weiß, dass es Menschen wie dich gibt, die da den Dolmetscher machen können 🙂
Liebe Grüße
Elke
Liebe Elke,
ich freue mich über deinen Besuch auf meinem neuen Blog!
Ja, wer ein gutes Verhältnis zu seinem Tier hat, kann schon vieles sehr gut deuten. Aber es gibt Situationen, da ist es wichtig, genau zu wissen, was das Beste für das Tier ist und was es sich in dem Moment vom Tierhalter wünscht und wie dieser unterstützen kann.
Liebe Grüße an dich und deine Katze
Claudia
Hi liebe Claudia!
Wunderbare Arbeit, die du anbietest! Ich will dir kurz eine kleine Geschichte, heute erlebt, mit meinem Kater Timmy erzählen… (hätte er doch reden können).
Wir waren auf unserem Balkon und ich habe ihn gebürstet, sommerfrisch machen sozusagen. Er hat auch wunderbar mitgemacht am Anfang, hat sich gedreht und gerekelt und es genossen. Bis es darum ging, seinen hinteren Bauch zu bürsten. Am Anfang hat er es sich ja auch gefallen lassen, er hat zwar ein bisschen mit dem Pfötchen gewackelt, aber ich hielt es nur für die Reaktion dass es kitzelt! Weit gefehlt! Plötzlich packte er meine Hand und biss leicht hinein! Ich war total erschrocken! Gott sei dank hab ich still gehalten, denn ich weiss, hätte ich versucht, meine Hand wegzuziehen, wäre dies nicht so glimpflich für mich abgelaufen… Nun ja, somit war das Bürsten beendet, sehr unschön für mich (gut, es waren nur ein paar Kratzer), aber er ist nun wieder etwas luftiger „angezogen“! Und ich habe mich bei ihm entschuldigt, indem ich ihm sein Lieblingsleckerli gegeben habe.
Liebe Grüße
Sylke & Timmy
Liebe Sylke, da hast du ja in dem Moment alles richtig gemacht. Schön, dass es so gut ausgegangen ist! Wie auch bei uns Menschen, liegen die meisten Probleme in der Mensch-Tier-Beziehung darin begründet, dass die Kommunikation der Tiere falsch gedeutet wird. Tiere teilen sich immer mit, auch ihren Unmut zeigen sie uns. Aber wenn wir dies nicht verstehen, werden sie teilweise auch sehr kreativ in ihrem Verhalten. Herzlichen Gruß von der Spree an dich und deinen Timmy