Der Valentinstag kann für Haustiere genauso viel Spaß machen wie für uns Menschen – solange gefährliche Dinge außerhalb der Reichweite unserer geliebten Fellpfoten aufbewahrt werden!
Daher vergiss bitte zwischen all den Papierherzen, Rosen und Pralienenschachteln nicht, diese Tipps zu befolgen:
Jeder Tierbesitzer weiß, dass Schokolade unter anderem bei Hunden zu ungewöhnlich hohen Herzrhythmen führt. Aber wusstest du auch, dass Schokolade, die du zum backen verwendest, besonders giftig ist? Während ein kleines Stückchen Schokolade keinen großen Schaden anrichtet, kann ein Hund oder eine Katze, die ein größeres Stück Backschokolade vom Küchentresen erhascht, in der Notaufnahme landen.
Der hohe Fettgehalt in leichteren Pralinen kann zu einer lebensbedrohlichen Entzündung der Bauchspeicheldrüse führen. Es ist wichtig, ALLE Pralinen und sämtliches aus Schokolade außerhalb der Reichweite deines Haustieres aufzubewahren. Ja, auch das letzte Stück aus der Pralinenschachtel sollte sicher und verschlossen aufbewahrt werden.
Leider ist das ein weit verbreiteter Irrglaube! Zuckerfreie Bonbons und Kaugummis enthalten oft große Mengen an Xylitol. Dieser Süßstoff ist für Haustiere, insbesondere Hunde, sehr giftig.
Wenn es eingenommen wird, kann es zu Hypoglykämie (ein plötzlicher Abfall des Blutzuckers) führen. Dies kann Erbrechen, Krampfanfälle, Koordinationsverlust und in schweren Fällen sogar Leberversagen verursachen.
Wenn dein Hund oder deine Katze größere Mengen Schokolade, Kaugummi oder Süßigkeiten zu sich nehmen sollte, kann das zu einem Herzstillstand führen. Du solltest daher immer griffbereit die Notfallnummer der nächsten Tierklinik haben.
Der Duft deiner Blumen zum Valentinstag kann für deinen Hund oder deine Katze dennoch sehr verlockend sein. Wenn dein Tier aus Neugierde daran knabbert, kann das eine heftige Reaktion auslösen. Schon geringe Mengen können zu Magenverstimmungen oder Erbrechen führen, insbesondere wenn die Pflanze oder Blüte giftig ist. Besonders gefährlich sind Blumensträuße, die Lilien enthalten, denn diese Blumen sind für Katzen tödlich giftig.
Ebenso ist Vorsicht mit Rosen oder anderen dornigen Blüten geboten. Das Drauftreten, Draufbeißen oder Schlucken ihrer scharfen, holzigen Stacheln kann bei einer Punktion zu schweren Infektionen führen. Entdorne deine Rosen weit weg von deinem Haustier und stelle die Blumen sicher auf.
Sammel Klebeband, Bänder, Schleifen, Geschenkpapier, Zellophan und Luftballons nach dem Öffnen der Geschenke ein. Wenn sie verschluckt werden, können diese langen, fadenförmigen Gegenstände im Rachen oder Verdauungstrakt deines Tiers stecken bleiben, wodurch es ersticken oder erbrechen kann.
Es ist schön, den romantischen Abend mit Kerzenlicht zu genießen. Vergiss aber nicht, die Kerze auszumachen, wenn du den Raum verlässt. Auch wenn du nur kurz den Flaschenöffner aus der Küche holen willst. Neugierige Kätzchen mit ihren flinken Pfötchen können sich selbst verbrennen oder ein Feuer verursachen, indem sie unbeaufsichtigte Kerzen umwerfen.
2 Kommentare
Hallo,
danke für die wertvollen Infos. Das mit dem Süßstoff und dass Lilien so giftig sind für Katzen wusste ich nicht.
War wirklich gut das hier zu lesen.
Danke, Nicole
Liebe Nicole,
es freut mich, dass dich mein Artikel angesprochen hat und du etwas für dich mitnehmen konntest. Genau so ist er gedacht!
Liebe Grüße
Claudia